Dachorganisation

Jugend- und Suchthilfeverbund Jugendberatung und Jugendhilfe e. V. (JJ).  

Beschreibung

Das Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Rheingau-Taunus-Krei ist zuständig für alle hilfesuchenden Menschen mit Suchtproblemen. Dazu gehören ohne Alterseinschränkung gefährdete und abhängige Menschen von legalen aber auch illegalen Suchtmitteln (Alkohol, Medikamente, Cannabis, Ecstasy, Kokain, Heroin etc.) sowie Personen mit Essstörungen, Spielsucht und anderen stoffungebundenen Abhängigkeitsformen. Hilfe finden zudem Angehörige und sonstige Bezugs- oder Kontaktpersonen des o. g. Personenkreises.
Die Aufgaben und Hilfeangebote des ZJS umfassen folgende Schwerpunkte: 
• Suchtprävention 
• Frühintervention 
• Beratung und Behandlung von Menschen mit Suchtgefährdung bzw. Suchterkrankung 
• Angehörigenberatung 
• Ambulante Rehabilitation/ Suchtnachsorge im Anschluss an stationäre Therapie 
• Betreutes Wohnen 
• Schulsozialarbeit.

Das Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Rheingau-Taunus-Kreis (ZJS RTK) besteht seit 01.01.1997. Zuwendungsgeber sind das Hessische Ministerium für Soziales und Integration, der Rheingau-Taunus-Kreis und der Landeswohlfahrtsverband Hessen.  
Der Gliederung des Rheingau-Taunus-Kreises in die ehemaligen Kreise "Untertaunus“ und "Rheingau“ mit einer Gesamtfläche von 811 qkm, einer maximalen Ausdehnung von 57 km und rund 187.000 Einwohnern, die in 17 Städten und Gemeinden mit insgesamt 115 Ortsteilen leben, wird weiterhin Rechnung getragen.

Schlagworte

  • Sucht