Dachorganisation

Hephata Diakonie

Beschreibung

Die Jugendhilfe der Hephata Diakonie ist an 31 Standorten in Hessen und Rheinland-Pfalz vertreten. Sie gibt Hilfe zur Erziehung in Familien, im Betreuten Wohnen oder in Wohngruppen und unterstützt Kinder und Jugendliche bei der Schul- und Ausbildung. Ein Angebot sind dabei die Flexiblen Hilfen im Rheingau-Taunus-Kreis. Damit ist die Hephata-Jugendhilfe Partner im „Netzwerk Frühe Hilfen“ des Kreises.

Das Büro der Flexiblen Hilfen der Hephata-Jugendhilfe befindet sich in der Prälat-Werthmann-Straße 24 in 65366 Geisenheim. Bei Fragen und Beratungswunsch steht Ihnen Teamleiterin Alexandra Schmeiser-Pütz, Diplom-Sozialarbeiterin, Systemische Therapeutin und Supervisorin (DGSF), zur Verfügung. 
Sie erreichen Alexandra Schmeiser-Pütz unter Tel.: 06722/402987, Mobil: 0173/9036180 und E-Mail: alexandra.schmeiser-puetz@hephata.de

Die Hephata-Jugendhilfe bietet im „Netzwerk Frühe Hilfen“ im Rheingau-Taunus-Kreis folgende Angebote an:

- Eltern-Kind-Café
Ein offener Treff für Schwangere und Eltern mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr. Der Treff wird von einer Familienhebamme oder einer Familienkinderkrankenschwester geleitet. Sie geben Tipps zu den Themen Schwangerschaft, Geburt und die ersten Lebensjahre. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit anderen Eltern und Kindern in Kontakt zu kommen. Die offenen Treffs sind für die Teilnehmenden kostenlos.
Termine:
Montags von 15 Uhr bis 16:30 Uhr im Familienzentrum Spatzennest, Rudolf-Höhn-Str. 1a, 65307 Bad Schwalbach 
Freitags von 9:30 bis 11.30 Uhr im Familienzentrum MüZe, Scheidertalstraße 27, in 65232 Taunusstein. Dienstags von 14 Uhr bis 15:30 Uhr im Familienzentrum Rittergasse, Rittergasse 3 B, in 65391 Lorch.

- Familiensprechstunde
Eine sozialpädagogische Fachkraft berät kostenlos Schwangere und Eltern von Kindern bis zu sechs Jahren in besonderen Lebenssituationen zu allgemeinen Erziehungsthemen und Möglichkeiten der Entlastung im Alltag mit Kleinkindern. Unter anderem gibt sie Tipps zu Krabbelgruppen, Sprechstunden und Eltern-Kind-Treffs sowie Unterstützung in administrativen Angelegenheiten. 
Die Familiensprechstunde findet in Taunusstein in der pädiatrischen Praxis Dr. Pfeifer sowie in der gynäkologischen Praxis Dres. Schard, Becker, Schüler statt. In Bad Schwalbach finden Sie die Familiensprechstunde in der Praxis von Dr. Med. Gollan-Dönges.

Schlagworte

  • Alleinerziehend
  • Erziehungsberatung
  • Eltern-Kind-Angebot
  • Offener Treff
  • Stillen
  • Familienhebammensprechstunde
  • Familiensprechstunde
  • Schwangerschaft
  • Geburt